

Eine Ode an das "Alleine ins Kino gehen"
✍️ Philip Köhler | 🗓️ | Zuletzt geändert:
Zunächst einmal das Schönste vorweg: Ein guter Film, gemütliche Sitze und vielleicht noch eine Tüte Popcorn, die schon leer gefuttert ist, bevor der Film anfängt. Ins Kino zu gehen ist toll – solange der Film passt. Für viele ist dieses Erlebnis jedoch nur dann schön, wenn man es auch teilen kann. Ich finde das auch nett, gehe aber mittlerweile am liebsten alleine ins Kino. Hier sind ein paar gute Gründe für das Alleine-ins-Kino-Gehen:
Spontane Entscheidungen – einfach losgehen!
Habt ihr spontan Zeit? Vielleicht fällt euer Sportkurs aus oder ihr habt einfach Lust auf einen Kinobesuch. Dann könnt ihr euch ganz spontan, sogar noch Minuten bevor der Film anfängt, dazu entscheiden, ins Kino zu gehen. Keine Terminabsprachen, kein langes Warten auf die anderen Personen – einfach losgehen und den Moment genießen.
Manchmal gibt es Filme, die nicht lange im Programm bleiben oder nur in wenigen Kinos laufen. Wer flexibel ist, kann solche Gelegenheiten nutzen, ohne Rücksicht auf die Zeitpläne anderer nehmen zu müssen.
Absolute Ruhe – volle Konzentration auf die Leinwand
Filme sind am schönsten, wenn man nichts anderes hört außer dem Film selbst. Ein paar mitgebrachte Haribo-Tüten dürfen ruhig rascheln, aber das ständige Plappern der Sitznachbarn ist nicht so mein Ding. Wenn ihr alleine im Kino sitzt, könnt ihr euch dem Film voll und ganz hingeben.
Ihr könnt euch auf die Handlung und die Atmosphäre konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden. Das klappt besonders gut, wenn ihr kurz vor Vorstellungsbeginn einen Platz weit weg von anderen Menschen bucht 😎. Gerade bei intensiven oder ruhigen Filmen, bei denen jede Szene zählt, ist das ein riesiger Vorteil.
Voller Fokus – eintauchen in eine andere Welt
Ihr seid für 2-3 Stunden komplett weg von der Welt – kein Telefon, keine Erwartungen, nichts. Das Kino ist der perfekte Ort, um mal abzuschalten und den Alltag hinter sich zu lassen. Ihr könnt euch in eine andere Welt entführen lassen und die Sorgen des Alltags vergessen. Das ist pure Entspannung und klappt alleine noch ein bisschen besser!
Der Kinosaal schafft eine Atmosphäre, die das Zuhause nicht bieten kann. Die große Leinwand, der satte Sound und das völlige Abschalten von äußeren Ablenkungen – all das sorgt dafür, dass ihr euch ganz dem Film hingeben könnt. Alleine ins Kino zu gehen, ist deshalb nicht nur ein Kinobesuch, sondern auch ein kleines Wellness-Programm für den Kopf.
Einzigartige Freiheit – der Film, auf den ihr wirklich Lust habt
Wenn ihr alleine ins Kino geht, könnt ihr genau den Film sehen, auf den ihr Lust habt. Ihr müsst keine Kompromisse eingehen oder euch auf einen Film einigen, der allen gefällt. Ihr könnt euch einfach den Film aussuchen, der euch am meisten interessiert, und ihn in vollen Zügen genießen.
Vielleicht steht euch der Sinn nach einem anspruchsvollen Arthouse-Film oder einem actiongeladenen Blockbuster – ohne Kompromisse könnt ihr genau das sehen, worauf ihr euch wirklich freut. Es ist euer Hobby, euer Film und eure Entscheidung!
Ist es komisch, alleine ins Kino zu gehen?
Manche Menschen haben Hemmungen, sich alleine in einen Kinosaal zu setzen, weil es "sozial" nicht üblich scheint. Dabei ist das völliger Quatsch! Niemand schaut euch schräg an, und ein sozialer Austausch findet ohnehin nur vor und nach dem Film statt (es sei denn ihr fummelt gerne dabei...).
Tatsächlich gibt es viele Leute, die alleine ins Kino gehen. Manche lieben es als Rückzugsort, andere nutzen es, um Filme intensiver zu erleben. Wer es einmal ausprobiert hat, wird merken, dass es gar kein Grund zur Sorge ist – sondern vielmehr eine ganz eigene Art, Filme zu genießen.
Was den Kinobesuch vom Binge-Watching unterscheidet
Ja, Streaming ist bequem. Aber es ist nicht dasselbe. Ein Film im Kino ist ein Erlebnis. Die Leinwand, der Sound, die Dunkelheit – all das macht den Unterschied. Es ist ähnlich wie bei einem Konzert: Klar kann man Musik auch zuhause hören, aber live ist es einfach etwas anderes.
Zuhause lauern Ablenkungen. Das Handy, der Kühlschrank, der Impuls, schnell noch Mails zu checken. Im Kino seid ihr wirklich dabei, ganz ohne Unterbrechungen. Genau das macht den Unterschied und genau deshalb lohnt es sich, regelmäßig ins Kino zu gehen – auch alleine!
Der Wermutstropfen – oder auch nicht?
Natürlich fehlt nach einem guten Film das anschließende Analysieren und Diskutieren mit anderen. Aber auch dafür habe ich einen Tipp: Auf YouTube gibt es viele gute Kanäle mit Kritiken, wie zum Beispiel von Robert Hofmann. Seine Rezensionen könnt ihr euch abends beim Zähneputzen anschauen, wenn ihr aus dem Kino kommt. So könnt ihr eure Gedanken und Eindrücke teilen – wenn auch auf eine andere Art und Weise. Und am nächsten Tag nervt ihr einfach eure Arbeitskollegen mit euren Eindrücken.
Alleine ins Kino zu gehen, hat seinen ganz eigenen Reiz und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Filme zu genießen. Probiert es aus – ihr werdet überrascht sein, wie befreiend und entspannend es sein kann! Das Ganze kostet beim ersten Mal echt Überwindung, aber wenn ihr euch getraut habt, bekommt ihr 10 Movie Flip Knuddelpunkte.